Räume und Flächen
Der Nutzen eines soliden Datenbestands zeigt sich in dem Moment, in dem Sie Daten weiterverwenden können. Unsere Visualisierungsmethoden im CAD-Plan erlauben eine übersichtliche sowie verständliche Darstellung Ihrer Flächen und Prozesse. Dies erleichtert die Navigation in der CAFM-Software und ermöglicht eine benutzergerechte Datenaufbereitung von komplexen Gebäudestrukturen.
Vielfältige Auswertungen liefern Informationen zu Flächen, Volumen, Kosten und Dispositionshilfen für die Entwicklung von Optimierungsvarianten. Unsere Lösungen helfen, Änderungen zu planen und organisatorisch umzusetzen. Wir begleiten und schulen Sie im Aufbau einer übersichtlichen Listenstruktur, mit Fokus Prozesssteuerung oder Controlling.
Räume und Flächen bilden die Basis für viele aufbauende Prozesse. Nebst Instandhaltungsarbeiten oder Reparaturaufträgen kann es für Sie sinnvoll sein, auch Dienstleistungen wie Vermietung, Reinigungsmanagement oder Schlüsselverwaltung softwaretechnisch zu unterstützen. Hier zeigen wir Ihnen pragmatische Wege, wie Sie bei laufendem Betrieb zusätzliche Anwendungen modular implementieren können, damit der Datenbestand einheitlich bleibt und für viele nutzbar wird.
Wir liefern Strategiegrundlagen im Gebäude-Portfolio. Mit unseren Lösungen sind Sie in der Lage, Ihre Räume und Flächen über den gesamten Lebenszyklus, also von der Objektplanung über Umbau, Sanierung/Modernisierung bis hin zum Rückbau gezielt zu bewirtschaften.
Glossar:
DIN 277 Deutsche Industrie Norm für die Ermittlung von Grundflächen von Bauwerken
SIA d 0165S Nutzungsbeschreibung des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins
Building Information Modeling (BIM) Virtuelles, dreidimensionales Gebäude- und Planungsmodell
Computer Aided Facility Management (CAFM) Softwaresystem für die Verwaltung und Bewirtschaftung von Gebäuden sowie deren technischen Anlagen und Einrichtungen (Facilities)